Österreich hat vor kurzem seine Ernährungsrichtlinien geändert, um den Schwerpunkt auf pflanzliche Mahlzeiten und Nachhaltigkeit zu legen. Diese neuen Empfehlungen, die von der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung erarbeitet wurden, spiegeln die wachsende Besorgnis über die Auswirkungen der Lebensmittelauswahl auf die Umwelt und die Notwendigkeit einer gesünderen Ernährung wider.
Neue Richtlinien fördern pflanzliche Ernährung
Die neuen österreichischen Ernährungsrichtlinien regen dazu an, mehr pflanzliche Proteine zu konsumieren und den Konsum von Fleisch und Milchprodukten zu minimieren. Hülsenfrüchte, Leguminosen und Produkte wie Tofu und Sojamilch werden zum ersten Mal erwähnt. Das neue Tellermodell empfiehlt, dass die Hälfte jeder Mahlzeit aus Obst und Gemüse bestehen sollte, während der restliche Teil auf Vollkornprodukte und pflanzliche Proteine aufgeteilt werden sollte, um sowohl die Gesundheit als auch die Nachhaltigkeit zu fördern.
Fleisch, Fisch, Milch und Milchprodukte sollten aufgrund ihrer hohen CO2-Bilanz nur in Maßen konsumiert werden. Auf diese Weise wird versucht, ein Gleichgewicht zwischen der Nährstoffzufuhr und den Auswirkungen auf die Umwelt zu finden, indem eine Ernährung empfohlen wird, die sowohl der persönlichen Gesundheit als auch den Klimazielen zugute kommt.
Integration von Klima- und Gesundheitsaspekten
Die neuesten Regeln gehen über die typischen Lebensmittelpyramiden hinaus und berücksichtigen Gesundheits- und Klimaaspekte. Diese Vorschläge, die in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Experten entwickelt wurden, beruhen auf evidenzbasierter Forschung und sollen klare, praktische Ratschläge für eine gesunde Ernährung geben.
Später in diesem Jahr wird Österreich überarbeitete Lebensmittelpyramiden für Allesfresser und Vegetarier veröffentlichen. Diese Pyramiden werden eine visuelle Orientierungshilfe bei der Auswahl von Lebensmitteln bieten, wobei der Schwerpunkt auf pflanzlichen Optionen, saisonalen und lokalen Zutaten und der Einschränkung von verarbeiteten Speisen liegt.
Ein globaler Trend zu nachhaltiger Ernährung
Österreichs geänderte Ernährungsrichtlinien stehen im Einklang mit einem größeren europäischen Trend hin zu einer pflanzlichen Ernährungsweise. Ähnliche Empfehlungen gibt es auch in Deutschland, wo die Deutsche Gesellschaft für Ernährung eine pflanzliche Ernährung als vorteilhaft für die Gesundheit und Nachhaltigkeit unterstützt. Die Weltgesundheitsorganisation unterstützt diese globale Umstellung, indem sie universelle Ernährungsrichtlinien anstrebt, die ein Gleichgewicht zwischen pflanzlichen und tierischen Nahrungsquellen herstellen.
Da andere Länder dem Beispiel Österreichs folgen, wird die Bedeutung der Ernährung für die Bekämpfung des Klimawandels immer deutlicher erkannt. Die neuen Standards sollen nicht nur die öffentliche Gesundheit fördern, sondern auch zur Schaffung eines nachhaltigeren Lebensmittelsystems beitragen. Österreich und andere Länder ebnen den Weg für gesündere und umweltbewusstere Essgewohnheiten, indem sie eine pflanzliche Ernährung fördern und die Abhängigkeit von tierischen Produkten verringern.